Ausbildung
Nach dem Motto Wer sicher paddelt, paddelt sicher besser, wollen wir in diesem Jahr auch für erwachsene Mitglieder eine strukturierte Paddelausbildung anzubieten. Wir haben jetzt die Möglichkeit, Paddeltraining mit der Vergabe eines Europäischen Paddelpasses der Stufen 1 und 2 (EPP 1 und 2) zu verknüpfen. Wer sicher im Boot sitzt, davon sind wir überzeugt, hat viel mehr Spaß an diesem tollen und faszinierenden Sport. Bleibt die Hoffnung, dass unsere Angebote auf fruchtbaren (Paddel)Boden fallen.
Schnupperpaddeln 2023
Dienstag 25.04 I 09.05. I 13.06. I 08.08. I 05.09. I jeweils 19 - 21 Uhr
Für Alle, die immer schon mal Paddeln wollten, bisher aber nicht dazu gekommen sind oder sich nicht getraut haben, bieten wir unter sachkundiger Leitung mehrere Termine zum Schnupperpaddeln an.
Treffpunkt ist am Bootshaus.
Bitte vorher anmelden unter schnupperpaddeln@kkz-essen.de
Kajak-Grundkurs K1
Mittwoch 19.04. I 26.04. I 03.05. I 10.05. I jeweils 18 - 20 Uhr I plus Abschlussfahrt (Termin noch offen)
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um einen Kajak-Grundkurs, der ausschließlich mit Kurzbooten durchgeführt wird. Grundkenntnisse des Paddelns werden vorausgesetzt. Es gibt die Möglichkeit, einen Europäischen Paddelpass Stufe 1 (EPP 1) zu erlangen.
Kontakt: siegfried-jahnke(ett)t-online.de
A2 Kurs der Salzwasserunion (SaU)
Freitag 12.05. 18:00 Uhr bis Sonntag 14.05. 17:00 Uhr
Regionales Sicherheits- und Techniktraining (RSTT/A2) nach SaU-Standard für alle interessierten Seekajakfahrer:innen. Für Mitglieder der SALZWASSER UNION e.V. besteht die Möglichkeit, den A2-Schein gemäß Prüfungsbogen zu erwerben. Voraussichtlich kann auch ein EPP 2-Schein vergeben werden.
Die Ausschreibung der Salzwasserunion findet sich HIER.
Kontakt: siegfried-jahnke(ett)t-online.de
Angebote anderer Anbieter
Kanu-Crashkurs für Eltern, Großeltern und Paddelfreunde...
Freitag 21.04. bis Sonntag 23.04. I Sportbildungswerk NRW und Kanu NRW
Für alle Kanusportler*innen, Vereinsmitglieder und Interessierte, die sich mehr in die praktische Vereinsarbeit einbringen möchten. Nach dem Crashkurs wirkt Ihr bei der Planung von freizeit- und breitensportorientierten Aktivitäten im Verein mit, unterstützt die Trainer*innen, Jugend- und Übungsleiter*innen auf dem Wasser und an Land oder leitet in Absprache sogar kleine Trainingseinheiten oder Fahrten selbst.
Link: Kanu-Crashkurs